Inhalt
Fallmanagement
Personen in schwierigen Lebenslagen mit Problemen, welche eine Arbeitsaufnahme nachhaltig erschweren, erhalten eine besondere Unterstützung durch das Fallmanagement des Jobcenters. Fallmanagement oder auch "Case-Management" stellt eine ganzheitliche Form der Beratung und Begleitung im Rahmen des Jobcenters Kreis Wesel dar. Fallmanagerinnen und Fallmanager berücksichtigen bei ihrer Beratung die ganze Lebenssituation der Kundinnen und Kunden über die reine Vermittlung in Arbeit hinaus.
Die Fallmanager/innen beraten, unterstützen und begleiten die Hilfebedürftigen auf ihrem Weg zur beruflichen Integration. Dabei steht ihnen ein umfangreiches soziales Netzwerk von Hilfsangeboten und arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen zur Verfügung. Die Fallmanager/innen koordinieren die erforderlichen Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten. Bis zur beruflichen Integration sind die Fallmanager ihre Ansprechpartner. D.h. sie unterstützen und begleiten auch die berufliche Eingliederung in Arbeit selbst.
Die intensive Betreuung der Personen wird ermöglicht durch einen geringen Betreuungsschlüssel. Eine Betreuung durch das Fallmanagement kann nur durch Ihren persönlichen Ansprechpartner veranlasst werden.
Ziel der Beratung und Begleitung ist es, vorliegende Probleme zu bewältigen, damit die Kundin oder der Kunde sich wieder auf die Arbeitssuche konzentrieren kann. Dabei kann das Fallmanagement - wenn gewünscht - dem Kunden eine wertfreie Übersicht über seine Situation und auch in der Folge Hilfestellung geben.
Fallmanagement ist beim Jobcenter Kreis Wesel in folgende Kategorien unterteilt:
- Arbeitssuchende unter 25 Jahren
- Arbeitssuchende über 25 Jahren
- Alleinerziehende Arbeitssuchende
- Arbeitssuchende Rehabilitanden
Fallmanagement wird in jeder Geschäftsstelle des Jobcenters angeboten.